Der Solarrechner für Photovoltaikanlagen
Eine Solaranlage zu planen ist heute eine der klügsten Entscheidungen, die man treffen kann. Man wird unabhängiger vom Stromversorger, tut etwas für die Umwelt und spart langfristig richtig Geld. Das Problem ist nur: Ohne die richtige Berechnung im Vorfeld kann man viel falsch machen.
Deshalb haben wir einen Solarrechner entwickelt, der Ihnen dabei hilft herauszufinden, ob sich eine Photovoltaikanlage für Ihr Haus lohnt und wie sie optimal dimensioniert werden sollte. Sie geben einfach Ihre Daten ein und bekommen eine realistische Einschätzung der Kosten und des Ertrags.
So können Sie in Ruhe prüfen, ob das Projekt für Sie Sinn macht, bevor Sie sich festlegen. Denn eine Solaranlage kauft man schließlich nicht alle paar Jahre.

Was macht unseren Solarrechner so besonders?
🏡 Präzise Anlagenplanung für Ihr Dach
Jedes Dach ist anders – unser Rechner berücksichtigt genau Ihre Gegebenheiten:
- Standortanalyse: Einbeziehung lokaler Wetterdaten und regionaler Sonneneinstrahlung
- Optimale Dimensionierung: Berechnung der idealen Anlagengröße basierend auf Ihrem Energiebedarf
- Verschattungsanalyse: Berücksichtigung von Bäumen, Schornsteinen und Nachbargebäuden
- Mehrflächen-Berechnung: Simultane Kalkulation für verschiedene Dachflächen mit unterschiedlichen Ausrichtungen
💰 Transparente Kosten-Nutzen-Analyse
Klare Zahlen ohne versteckte Überraschungen:
- Investition und Ersparnis: Übersichtliche Gegenüberstellung von Anschaffungskosten und langfristigen Einsparungen
- Amortisationsvergleich: Direkte Gegenüberstellung verschiedener Anlagengrößen
- Nachvollziehbare Kalkulation: Jede Position ist transparent aufgeschlüsselt
📈 Langfristige Wirtschaftlichkeitsprognose
Eine Solaranlage ist eine Investition für Jahrzehnte:
- Renditeberechnung: Detaillierte Prognose der finanziellen Entwicklung über die Anlagenlaufzeit
- Strompreisentwicklung: Integration realistischer Szenarien für zukünftige Strompreise
- Einspeisevergütung: Präzise Berechnung mit aktuellen Vergütungssätzen
🔋 Batteriespeicher-Optimierung
Die richtige Speicherlösung für maximale Effizienz:
- Eigenverbrauchsoptimierung: Analyse des Potenzials zur Steigerung des Eigenverbrauchs
- Speichergrößenberatung: Ermittlung der wirtschaftlich sinnvollen Batteriekapazität
- Wirtschaftlichkeitsbewertung: Objektive Einschätzung der finanziellen Vorteile verschiedener Speicherlösungen